Wir unterstützen leistungsorientierte 

Einzelsportler, die für ihre Träume kämpfen.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, leistungsorientierte Sportler zu unterstützen, die unermüdlich ihre Träume verfolgen. Durch finanzielle Unterstützung, strukturierte Beratung und persönliche Betreuung befähigen wir junge Talente, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und Spitzenleistungen in ihren jeweiligen Sportarten zu erzielen.
Setzen Sie sich mit uns für die Schweizer Sportlerinnen und Sportler ein und helfen Sie ihnen, neue Höhen zu erreichen!
SVET — GRÜNDER
UNSER UNTERSTÜTZUNGSMODELL
SVET kommt nach der obligatorischen Schulzeit zum Einsatz und unterstützt talentierte Einzelsportler während 1 bis 3 Jahren in der Phase zwischen Schule und Berufsausbildung bzw. Matura – oft begleitet durch eine Online-Schule. Ziel ist es, den Athleten optimale Bedingungen zu bieten, um Leistungssport und Ausbildung bestmöglich zu vereinen.
Obligatorische Schule 9 Jahre
Unterstützung Leistungssport
1-3 yrs
&
Online Schule
SVET unterstützt die Athleten 1 bis 3 Jahre lang.
SVET unterstützt die Athleten 1 bis 3 Jahre lang.
Berufsausbildung / Matura
Uni, FH, etc.
Einstieg in die Berufswelt
Professionelle Sportkarriere
Bei Erfolg, setzen Sportler ihre Sportkarriere fort.
Bei Erfolg, setzen Sportler ihre Sportkarriere fort.
Vision und zukünftige Ziele des Vereins SVET
Unser Verein ist als Non-Profit-Organisation nach Schweizer Recht strukturiert. Die Mitgliedschaft steht sowohl Unternehmen als auch Einzelpersonen offen, die unsere Mission unterstützen möchten. Unternehmen können sich als offizielle Sponsoren beteiligen und aus verschiedenen, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Sponsoring-Paketen wählen.
Einzelpersonen können als Fördermitglieder beitreten und sich aktiv an den Vereinsaktivitäten beteiligen.
-
Ausweitung der Förderprogramme
Aufstockung der finanziellen Unterstützung, um mehr Athleten zu erreichen und ihnen zu helfen, bei internationalen Wettkämpfen erfolgreich zu sein.
-
Mentoring und Bildung
Einführung eines Mentorenprogramms, das junge Talente mit erfahrenen Spitzensportlern zusammenbringt, um deren berufliche Entwicklung zu fördern.
-
Nationale Präsenz
Etablierung des Verbandes als anerkannte Institution in der Schweizer Sportförderung, Zusammenarbeit mit Verbänden, Schulen und anderen Organisationen.
-
Transparenz und Effizienz
Kontinuierliche Optimierung unserer Prozesse, um sicherzustellen, dass die Spenden die größtmögliche Wirkung erzielen und gleichzeitig die Verwaltungskosten minimiert werden.
-
Gemeinschaft bilden
Schaffung eines engagierten Netzwerks von Unterstützern, Athleten und Partnern, um gemeinsam die Zukunft des Schweizer Individualsports zu gestalten.
unsere Athleten
Motiviert, ehrgeizig und zu Höchstleistungen entschlossen – unsere Athleten repräsentieren die nächste Generation von Spitzensportlern. Jeder von ihnen verfolgt einen einzigartigen Weg, der von Hingabe, Belastbarkeit und der unermüdlichen Verfolgung seiner Ziele geprägt ist.
Kristýna
Seit sie mit vier Jahren das erste Mal auf dem Tennisplatz stand, war für Kristýna Paul klar: Hier gehört sie hin. Heute, mit 17 Jahren, zählt sie zu den vielversprechendsten Talenten im Schweizer Tennissport.
Als mehrfache Schweizermeisterin in den Kategorien U12, U14 und U16 – jeweils im Einzel und Doppel – hat sie ihre Klasse eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Auch international sorgt sie für Aufsehen: Mit Turniersiegen bei den ITF J30-Events in Kilchberg und Thalwil und ersten Erfahrungen an den W75 Turnieren in Bellinzona und Chiasso auf der WTA-Tour .
Kristýna trainiert seit mehreren Jahren im nationalen Leistungszentrum Swiss Tennis in Biel – eine Umgebung, in der sie täglich an Technik, Athletik und mentaler Stärke feilt. Parallel dazu besucht sie das Gymnasium Biel-Seeland, was neben dem intensiven Trainings- und Turnierkalender eine grosse Herausforderung darstellt. Den Spagat zwischen Schule und Spitzensport zu meistern, erfordert nicht nur Disziplin, sondern auch echte Leidenschaft.
Im Jahr 2023 musste Kristýna eine Fußoperation überstehen – ein Rückschlag, der sie nur noch entschlossener gemacht hat. Heute kämpft sie sich Schritt für Schritt zurück und arbeitet weiter hart an ihrem Ziel: den Sprung in die internationale Spitze.
Doch wie viele Einzelsportlerinnen steht auch sie vor grossen finanziellen Hürden. Die Kosten für Training, Reisen, Turniere und Unterkünfte sind hoch – Unterstützung ist entscheidend, um ihren Weg weitergehen zu können.
Wer Kristýna unterstützt, investiert nicht nur in ein vielversprechendes Talent, sondern auch in eine junge Athletin mit echtem Willen, Charakter und dem unerschütterlichen Traum, eines Tages die Schweiz auf der WTA-Tour zu vertreten.
Lazar
Seit seinem sechsten Lebensjahr schlägt Lazar Mladenovic täglich Bälle übers Netz – und schon damals wurde klar: Tennis ist für ihn mehr als ein Hobby. Heute, mit 16 Jahren, zählt er zu den vielversprechendsten Nachwuchsspielern der Schweiz.
Mit mehreren Doppeltiteln auf der Tennis Europe Tour, einem starken dritten Platz im Einzel und dem Vize-Schweizermeistertitel im Doppel bei den nationalen Meisterschaften hat Lazar sein Talent eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Darüber hinaus hat er auf der ITF-Tour bereits Doppeltitel gewonnen. Momentan sammelt er auf der ITF-Tour wertvolle Erfahrung, entwickelt sein Spiel konstant weiter und holt aus jedem Match das Maximum heraus.
Seit über zehn Jahren trainiert er in Chur – einer ruhigen Trainingsbasis mit begrenzter Konkurrenz. Doch genau das spornt ihn an: Lazar sucht bewusst neue Herausforderungen, um gegen stärkere Gegner zu wachsen und sein Potenzial voll auszuschöpfen. Seine unerschütterliche Motivation und sein klarer Fokus treiben ihn jeden Tag aufs Neue an.
Sein grosser Traum? Alle vier Grand-Slam-Titel zu gewinnen, für die Schweiz eine olympische Goldmedaille zu holen und irgendwann ganz vorne auf der ATP-Tour mitzuspielen.
Wie viele Nachwuchssportler steht er dabei vor finanziellen Hürden: Trainingslager, Reisen, Turniere und Unterkünfte sind kostspielig. Ohne gezielte Unterstützung wird der Weg an die Weltspitze noch steiniger.
Wer Lazar jetzt fördert, investiert in einen jungen Athleten mit unbändigem Kampfgeist, klarem Ziel und einem Traum, der ihn täglich antreibt – und trägt dazu bei, den Schweizer Tennissport der Zukunft mitzugestalten.
Lhadon
Seit ihrem siebten Lebensjahr lebt Lhadon ihre Leidenschaft für die Rhythmische Gymnastik – und schon früh wurde klar: Diese Sportart ist mehr als nur ein Zeitvertreib. Seit ihrem neunten Lebensjahr gehört sie zum Leistungszentrum, wo sie sich mit vollem Einsatz weiterentwickelt hat.
Als ambitionierte Athletin kann Lhadon auf beachtliche Erfolge zurückblicken: Sie nahm am Europa Cup in Baku 2024 und an der Europameisterschaft in Budapest 2024 teil und sammelte dabei wertvolle Wettkampferfahrung. Beim FIG Aphrodite Cup 2023 und 2024 überzeugte sie mit starken Leistungen, und bei den Schweizer Meisterschaften 2022 sicherte sie sich eine Bronzemedaille. Weitere Highlights waren der FIG Sofia Cup 2024 und der FIG Gràcia Cup in Budapest 2024, bei dem sie den 11. Platz erreichte.
Diese Erlebnisse haben Lhadon gezeigt, wie wichtig ständiges Lernen und das Setzen neuer Ziele sind. Rhythmische Gymnastik ist für sie nicht nur Sport, sondern pure Leidenschaft, die sie jeden Tag aufs Neue antreibt, ihr Bestes zu geben und über sich hinauszuwachsen.
Schließen Sie sich dem Verein an
Ein Teil des Schweizer Sporterfolgs werden
Ihr Engagement macht einen Unterschied.
Wir bieten Ihnen Sichtbarkeit als Partner des Schweizer Spitzensports. Sie profitieren vom direkten Kontakt mit aufstrebenden Talenten, die später zu engagierten Mitarbeitenden werden können.
Mit Ihrer Unterstützung stärken Sie den Schweizer Individualsport und zeigen Ihr Engagement für Disziplin und Erfolg.
Game
Unterstützt uns auf dem Weg zu unserem Ziel.
Was ist enthalten?
-
Persönliches Dankeschön
-
Erwähnung auf der Website
Set
Unterstützt uns auf dem Weg zu unserem Ziel.
Was ist enthalten? (alles aus Starter und)
-
Logo auf der Website
-
Beitrag auf Instagram (Verein)
-
Erwähnung in Beiträgen
Match
Unterstützt uns auf dem Weg zu unserem Ziel.
Was ist enthalten? (alles aus Pro und)
-
Premium-Logo auf der Website
-
Beitrag auf Instagram (Spitzensportler)
-
Story auf Instagram (Verein & Athleten)
-
Highlight auf Instagram
-
Werbemöglichkeit bei Veranstaltungen
-
Einladung an Sportler zu internen Veranstaltungen
Meist gestellte Fragen.
-
Warum ist die Unterstützung von Einzelsportlern so wichtig?
Einzelsportler stehen oft allein vor hohen finanziellen und emotionalen Herausforderungen. Ohne die Unterstützung eines Teams tragen sie die gesamte Last ihrer sportlichen Karriere selbst. Unsere Unterstützung hilft ihnen, sich voll auf ihre sportliche Leistung zu konzentrieren und ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
-
Wer kann durch den Verein unterstützt werden?
Der Verein fördert leistungsorientierte Einzelsportler, die zu den Top 10 ihrer Altersgruppe auf nationaler Ebene gehören oder eine Swiss Olympic National Talentcard besitzen. Auch Athleten mit einer regionalen Swiss Olympic Talentcard können nach einem Aufnahmegespräch gefördert werden.
-
Welche Arten der Unterstützung bietet der Verein?
Unser Verein bietet finanzielle Unterstützung zur Deckung von Kosten für Training, Ausrüstung, Reisen und medizinische Betreuung. Zusätzlich bieten wir Unterstützung bei der Wahl einer geeigneten Online Schule.
-
Wie werden die gesammelten Spenden verwendet?
Die gesammelten Spenden kommen direkt den geförderten Sportlern zugute. Sie werden verwendet, um Trainingskosten, Wettkampfteilnahmen und andere wichtige Bedürfnisse der Athleten zu finanzieren. Wir legen grossen Wert auf Transparenz und informieren die Spender regelmässig darüber, wie ihre Mittel eingesetzt werden.
-
Kann ich als Firma oder Privatperson ein Athlet direkt sponsern?
Ja, Firmen und Privatpersonen haben die Möglichkeit, Direktsponsoring-Verträge mit einzelnen Athleten abzuschliessen. 10% des Vertragswerts gehen an den Verein, um die Unterstützung für alle geförderten Sportler zu verbessern.
-
Was sind die Vorteile für Firmen, die den Verein unterstützen?
Firmen profitieren von einer positiven öffentlichen Wahrnehmung als Förderer von Exzellenz, Disziplin und Engagement. Sie haben die Möglichkeit, frühzeitig Kontakt zu talentierten Sportlern aufzubauen, die später als leistungsstarke Mitarbeiter in Frage kommen.
-
Wie kann ich mich als Mitglied im Verein engagieren?
Sie können als Fördermitglied dem Verein beitreten und regelmässig zur Unterstützung unserer Sportler finanziell oder durch die Erweiterung unseres Netzwerks beitragen.
-
Was macht den Verein besonders?
Unser Verein konzentriert sich auf die oft vernachlässigte Förderung von Einzelsportlern in der Schweiz. Wir unterstützen die Athleten nicht nur finanziell, sondern bieten ihnen auch strukturelle Unterstützung und helfen ihnen, sich in ihrer Karriere bestmöglich zu entwickeln.
-
Welche Sportarten werden durch den Verein gefördert?
Wir unterstützen nahezu alle Einzelsportarten wie Tennis, Rhythmische Gymnastik, Ski, Bike, Schwimmen und mehr. Unser Fokus liegt auf Sportarten, bei denen der Athlet individuell agiert und auf sich allein gestellt ist.
-
Wie kann ich sicher sein, dass meine Spende sinnvoll eingesetzt wird?
Wir legen grossen Wert auf eine transparente Mittelverwendung. Jeder Spender erhält regelmässige Berichte über die Fortschritte der geförderten Athleten und darüber, wie die Gelder verwendet wurden. Wir stellen sicher, dass jede Spende den Sportlern effektiv zugutekommt.
Haben Sie nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben? Schreiben Sie uns an hello@svet.ch